Presse
Mitteilungsblatt der Stadt Kraichtal • Nr. 12/20.03.2014
Fit fürs Leben - Schülerinnen und Schüler lernen mit und durch Bewegung - Kooperation der Markgrafen-Schule mit dem Gesundheits- und Fitnesscenter VITAL
„Fit fürs Leben: Miteinander-Gestalten-Sportlich-fair“ - das Leitbild der Markgrafen-Schule - wird unter anderem unterstützt durch eine Kooperation der Schule mit dem Gesundheits- und Fitnesscenter VITAL. Denn um fit zu sein fürs Leben bedarf es nicht nur der geistigen, sondern auch der körperlichen Fitness, zwei mehr miteinander verflochtenen Bereichen als man sich im Allgemeinen vorstellt.
Vielfältige wissenschaftliche Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass Bewegung die geistige Leistungsfähigkeit und die Lernbereitschaft und somit auch den Lernerfolg fördert, somit ist also die körperliche Fitness die beste Voraussetzung für die geistige Fitness.
Auch der Vortrag der Neurowissenschaftlerin Frau Dr. Kubesch, der im Februar für Lehrkräfte aller Kraichtaler Schulen, Erzieherinnen und Eltern an der Markgrafen-Schule angeboten wurde, machte dies deutlich.
Schule und Schulsport will den Jugendlichen Kompetenzen vermitteln, die sie fit machen für ihr zukünftiges Leben. Dazu gehört auch ein kritischer Umgang mit dem sportlichen Begriff „Fitness“.
Seit Jahren besteht eine Kooperation der Markgrafen-Schule mit dem Gesundheits- und Fitnesscenter VITAL. Auch in diesem Schuljahr wird wieder als Teil der an der Markgrafen-Schule angebotenen Neigungsfächer den Schülerinnen der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit geboten, eine solche Einrichtung kennen zu lernen.
Das so genannte Neigungsfach bietet allen Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis neun die Möglichkeit, donnerstags in der 6. und 7. Unterrichtsstunde ein Fach ihrer Wahl zu besuchen. Innerhalb dieser Neigungsfächer kommen jede Woche Mädchen der 8. und 9. Klassen mit viel Enthusiasmus und Freude ins VITAL, wo sie mit Hilfe ihrer Sportlehrerin Frau Henninger und des Trainers Dominik lernen, mit den Möglichkeiten einer solchen Einrichtung richtig umzugehen: Sie beginnen mit dem Aufwärmen an diversen Geräten wie Laufband, Fahrrad, X-Trainer etc. und lernen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Fitnessschulung kennen. Dazu gehören Dinge wie Aerobic, Step-Aerobic, Spinning, Zumba u.v.m.
Die wichtigsten Grundsätze der Arbeit an den Kraftgeräten werden erläutert und strikt eingehalten, denn wichtig sind nicht nur die positiven Auswirkungen einer Fitnessschulung, sondern auch die Gefahren einer falschen Ideologie zu erkennen.
Der Doppelauftrag des Sports - Erziehung zum und durch Sport - kommt hier zum Tragen, denn diese Kooperation bietet den Jugendlichen die Grundlage zu erkennen, dass Sport zum einen Spaß machen und gleichzeitig körperlich und geistig fit machen kann. Sie erwerben Kompetenzen im Bereich der Fitness, die ihnen auch für ihr späteres Leben sinnvoll sind.
Beim Gesundheits- und Fitnesscenter VITAL möchten wir uns hiermit ganz herzlich dafür bedanken, dass unseren Schülerinnen diese Möglichkeit geboten werden kann.